Die 4. Jahrgänge machten von 21. bis 28. Juni eine Sprach- und Kulturreise, die uns heuer erstmalig auf die Baleareninsel Mallorca führte.
Nach dem Intensivsprachkurs am Vormittag stand ein vielseitiges Kulturprogramm auf dem Plan: Besichtigung des historischen Stadtkerns mit Kathedrale „la Seu“, Hafen und „Lonja“, sowie Führungen durch das moderne Kunstmuseum „Es Baluard“ und durch den Königspalast. Auch das „poble espanyol“ mit Nachbildungen wichtiger Bauwerke Spaniens sowie ein traumhafter Panoramablick vom Schloss Bellver begeisterten die Schüler:innen - „ein unvergessliches Erlebnis“ so ihr Eindruck.
„Mein absolutes Highlight war das kleine Dorf Valldemossa. Es war sehr schön und idyllisch dort!“ meint Lara D. Dieser Ganztagsausflug führte uns weg von Touristenpfaden über die Sierra de Tramuntana durch kleinere Dörfer im Hinterland an den Küstenort Soller. Die abenteuerliche Fahrt entlang der Serpentinen ermöglichte uns atemberaubende Ausblicke auf die wilde Küstenlandschaft und das türkisblaue Meer.
Neben den Ausflügen hatten die Schüler:innen auch ein wenig „tiempo libre“, also Freizeit: „Natürlich war der Strand auch eines meiner absoluten Highlights“ meint Jacklyn H. Auch Pia S. war von den schönen Stränden begeistert: „Ich habe den Strand in Soller sehr genossen!“
Wir hatten das Glück, die „Fiesta de San Juan“ live mitzuerleben – mit authentischer Musik, regionalen Tänzen, dem beeindruckenden „correfoc“ (Feuerlauf der Dämonen mit gigantischen pyrotechnischen Skulpturen begleitet von dramatischer – teilweise sogar ohrenbetäubender - Trommelmusik) und Feiern mit „hogueras“ am Strand.
Untergebracht bei spanischsprachigen Gastfamilien hatten die Schüler:innen die Gelegenheit, die spanische Küche ebenso wie Gebräuche hautnah mitzuerleben. „Unsere Gastmutter Florencia hat uns herzlich aufgenommen und hat jeden Tag köstliche Mahlzeiten zubereitet. Mit ihr konnte man wunderbar kommunizieren und unser Spanisch-Niveau etwas pushen.“ fasst Victoria P. ihre Erfahrungen zusammen.
Mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck kehrten wir wieder nach Hause zurück, wo nach tapas, paella und bocadillo die Vorfreude auf Schwarzbrot, Brettljause und natürlich auf die Familien groß war.