KOMD

LINGUA

KIMD

News und Berichte aus dem laufenden Schuljahr 2023/24

PensionierungsfeierMit Prof. Sonja Aigner, Prof. Maria Illich-Edlinger und Prof. Ingrid Kohoutek wurden drei sehr verdiente Lehrkräfte in den Ruhestand verabschiedet.

In einer würdigen und sehr persönlich gestalteten Feier wurden die drei Genannten bedankt und in die Pension entlassen.

Direktor Meyer hob in seinen Laudationen die besonderen Verdienste für die Schule hervor und bedankte sich mit ehrenden Worten. Auch unser geschätzter Herr Abteilungsleiter, SQM Dietmar Nahringbauer, schloss sich den Ehrungen an und wünschte das Allerbeste für die kommenden Lebensjahre. Von Seiten der Kollegenschaft gab es Glückwünsche in Reimform und Geschenkkörbe mit persönlich gestalteten Gutscheinen. Auch die ehemaligen Direktoren, Hofrat Huber und OStR Ehmayr, sowie die mittlerweile große Schar an pensionierten Lehrkräften waren gekommen, um ihre guten Wünsche auszudrücken.

 

Frau FOL Dipl.-Päd. Sonja Aigner kam im Jahr 1983 an unsere Schule. Sie war eine tragende Säule im Bereich der Ernährungswirtschaft. Sie war von Anfang an wesentlich daran beteiligt, die Infrastruktur zu entwickeln, die Räume einzurichten und die Lehrinhalte zu konkretisieren. Sie war bei unzähligen inner- und außerschulischen Veranstaltungen federführend beteiligt und trug dazu bei, die HLW Haag in der Region zu etablieren. Sie arbeitete an den Ausbildungsschwerpunkten und Übungsfirmen mit, übernahm die Betriebsküchenorganisation, besuchte ihre Schülerinnen und Schüler im Pflichtpraktikum, half Maturabälle zu organisieren, vertrat die Kollegenschaft in der Personalvertretung, war engagierte Jahrgangsvorständin und vieles mehr.

Für Prof. Aigner stand der persönliche Kontakt mit den ihr anvertrauten jungen Menschen immer im Mittelpunkt. Sie führte viele Gespräche mit den Eltern und interessierte sich für die konkreten Lebenssituationen der Schülerinnen und Schüler. Ihr waren fächerübergreifendes Lernen und projektbezogenes Arbeiten wichtig. Durch ihre freundliche und konstruktive Art war und ist sie auch im Lehrerkollegium sehr geschätzt.

Prof. Aigner war eine verlässliche und wichtige Stütze der Schule, die durch sehr viel Eigeninitiative und Ideen die Entwicklung des Unterrichts und der Schulorganisation vorantrieb. Wir danken für den großartigen Einsatz, das persönliche Beispiel sowie die Liebenswürdigkeit und wünschen für den wohlverdienten Ruhestand beste Gesundheit und Lebensfreude!

 

Auch Frau FOL Dipl.-Päd. Maria Illich-Edlinger, eine „waschechte Haagerin“, ist seit der Mitte der 1980er-Jahre Lehrerin an unserer Schule. Die gelernte Damenkleidermacherin war zunächst in den Bereichen Textilverarbeitung und Bildnerische Erziehung tätig. Bald aber entdeckte sie ihre zweite große Leidenschaft: Grafik- und Mediendesign. Es folgten unzählige Aus- und Weiterbildungen, und sie erlangte ein meisterhaftes Können im IT-Bereich. Über viele Jahre war sie für die Website der HLW Haag verantwortlich, die sie auch selbst aufgebaut hatte. Die vielen und umfangreichen Artikel und Berichte zeugen von ihrer großen Begeisterung und ihrem unermüdlichen Einsatz.

Daneben war Prof. Illich für alle Werbesujets, Plakate, Flyer, Folder und sonstigen Drucksorten verantwortlich. Dadurch hat sie sich einen großen Verdienst um die Öffentlichkeitsarbeit und somit um die Verankerung der Schule in Haag und der gesamten Region erworben. Wie kaum jemand anderer hat sie ein Auge für Farben, Ästhetik, Linien, Schriften, Größenverhältnisse und Komposition. Ihre technischen Fähigkeiten sind dabei beeindruckend!

Sehr viele Schülerinnen uns Schüler konnten durch die Jahre von ihrer Ausbildung und ihrem Vorbild profitieren. Dabei gelang es ihr immer, Ruhe und Gelassenheit auszustrahlen und Angelegenheiten mit der nötigen Portion Humor zu betrachten. Auch wenn es gesellig wurde, war mit Prof. Illich zu rechnen, sei es im Fasching oder bei der Mitwirkung bei diversen Schulkonzerten. Sie ist auch für ihre Gesangskünste bekannt, die sie im Chor Haag laufend unter Beweis stellt.

Wir wünschen Frau Prof. Illich beste Gesundheit und viele wunderbare Stunden mit ihrer Familie. Möge ihr die Kreativität erhalten bleiben, in der Gestaltung vieler schöner Lebensjahre! Danke für das großartige Wirken an unserer Schule!

 

Ebenfalls eine äußerst verdiente Lehrerin an unserer Schule ist Frau OStR Prof. Mag. Ingrid Kohoutek. Sie gilt als Grande Dame der Mathematik und hat Scharen von Schülerinnen und Schülern durch das Dickicht der Zahlen und Formeln geführt. Auch sie ist seit der Mitte der 1980er-Jahre an der HLW Haag tätig und seitdem für ihre hohe Fachkompetenz und Korrektheit geschätzt. Sie war eine Pionierin im EDV-Bereich und baute im Jahr 1993 das erste Computernetzwerk unserer Schule auf. Bis zum Jahr 2002 leitete sie mit viel persönlichem Engagement das EDV-Kustodiat und etablierte den ECDL (Computerführerschein) an der Schule.

Als Leiterin der Fachgruppe Mathematik hat sie über Jahrzehnte sowohl Inhalt als auch Methodik weiterentwickelt. Vor allem bei der Einführung der Zentralmatura war sie der Fels in der Brandung, außerdem war sie langjähriges Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Mathematik. Sie erkannte früh die Bedeutung des Gegenstands für spätere Studien und führte Mindest- und Bildungsstandards ein. Dabei stellte sie hohe Anforderungen an sich selbst und die Qualität ihres Unterrichts. Die Technologie betreffend waren sie und die Fachgruppe immer auf dem neuesten Stand, vom einfachen Taschenrechner über Voyage 200 und TI-Nspire bis zu GeoGebra, TEAMS und OneNote. Was Technik betrifft, kann man Prof. Kohoutek kein x für ein y vormachen.

Prof. Kohoutek ist ein Muster an Beharrlichkeit und Selbstsicherheit, nichts kann sie aus der Ruhe bringen. Dabei ist sie sehr bodenständig und praktisch veranlagt. In früheren Jahren hatte sie auch bei vielen Gelegenheiten ihre Musikalität und Stimmkraft in der Schule zum Einsatz gebracht, welche von ihrem Gesangsstudium am Mozarteum Salzburg stammen.

Von ihren Schülerinnen und Schülern ist sie für ihre Fachkompetenz, Genauigkeit und Korrektheit geschätzt. Sie war immer daran interessiert, das Beste aus den jungen Menschen herauszukitzeln und zu fördern. Die Lehrerschaft kennt sie als hilfsbereite und verlässliche Kollegin, die auch gerne von ihrem Garten inkl. dessen Früchten und diversen Heilmittelchen sowie „Omas Rezepten“ berichtet.

Wir wünschen Prof. Kohoutek ein angenehmes und unternehmungsreiches „Sabbatical“ und anschließend alles Gute, viel Gesundheit und Lebensglück in der Pension. Danke für das langjährige, vorbildliche und engagierte Wirken an unserer Schule!

 

  • hlwhaag_pension02
  • hlwhaag_pension03
  • hlwhaag_pension04
  • hlwhaag_pension06
  • hlwhaag_pension07
  • hlwhaag_pension09
  • hlwhaag_pension10
  • hlwhaag_pension11
  • hlwhaag_pension12
  • hlwhaag_pension13
  • hlwhaag_pension14
  • hlwhaag_pension15
  • hlwhaag_pension16
  • hlwhaag_pension17

 

 

 

 

Förderangebote durch Europäischen Sozialfond

ESF-Fördermaßnahmen

KONTAKTIEREN SIE UNS

Telefon und E-Mail:

Tel: +43 7434 43 717
Fax : +43 7434 43 717-118
Mail: office@hlwhaag.ac.at

Unsere Postanschrift:

Höhere Lehranstalt Wirtschaft
3350 Haag, NÖ,  Wiener Straße 2