KOMD

LINGUA

KIMD

News und Berichte aus dem laufenden Schuljahr 2023/24

ELJUB-Dialog in BrüsselVon 13. bis 15. April 2023 nahmen Cemre Cansu aus der 4AH und Jasmin Kornmüller aus der 4CH an einem ELJUB-Dialog in Brüssel teil.

Aufgrund der Kooperation mit ELJUB ist es wieder einmal gelungen, dass zwei Schüler:innen an einem ELJUB-Dialog kostenlos teilnehmen durften, diesmal in Brüssel. Cemre und JoJo kamen dadurch einerseits mit vielen Jugendlichen aus anderen Nationen in Kontakt (Bulgarien, Rumänien, Ungarn, Italien, Albanien und Tschechien). Sie durften andererseits viele Eindrücke aus Brüssel mitnehmen und darüber hinaus mit Vertreter:innen der EU-Kommission im EU-Parlament sprechen. Dort waren die Teilnehmenden über die besonders strengen Sicherheitsvorschriften erstaunt, und sie lauschten mit großem Interesse den EU-Abgeordneten, die über ihre Tätigkeiten und Funktionen berichteten.

Nicht nur die Infos der Abgeordneten über die Zusammenarbeit der EU-Länder, auch der Vortrag über „Green Deal“ und der Besuch im „Haus der europäischen Geschichte“ haben dazu beigetragen, die historischen Wurzeln sowie das Zusammenspiel innerhalb der EU besser zu verstehen. Auch das Tauziehen zwischen der deutschen und der französischen Sprache erlebten die teilnehmenden Jugendlichen hautnah mit, denn beide Sprachen behaupten ihren Platz.

Cemre berichtet: „Um die EU herum wirkt alles sehr ruhig und neu, es gibt sogar eine eigene Zugstation.“ In der Altstadt hingegen pulsiert das Leben in seinen verschiedensten Farben und Schattierungen. JoJo meint dazu: „Es ist klar zu erkennen, dass eher reichere Menschen dort leben, die ärmeren mussten offenbar aufs Land ziehen oder leben jetzt in Zelten auf der Straße und von Almosen - mitten in der Altstadt.“

Cemre und JoJo nehmen viele Eindrücke von dieser Reise mit, sind sich aber auch einig darüber, dass die Teilnehmenden immer wieder wechseln sollten, damit der Austausch mit anderen Nationen und Gedanken bunt bleibt. Frau Prof. Grafendorfer freut sich, diese beiden jungen Damen für die Reise ausgewählt zu haben, denn sie wissen zu schätzen, was sie dadurch erleben durften.

 

 

  • hlwhaag_bruessel002
  • hlwhaag_bruessel003
  • hlwhaag_bruessel004
  • hlwhaag_bruessel005
  • hlwhaag_bruessel006
  • hlwhaag_bruessel007
  • hlwhaag_bruessel010
  • hlwhaag_bruessel011
  • hlwhaag_bruessel012
  • hlwhaag_bruessel013
  • hlwhaag_bruessel014

 

 

Förderangebote durch Europäischen Sozialfond

ESF-Fördermaßnahmen

KONTAKTIEREN SIE UNS

Telefon und E-Mail:

Tel: +43 7434 43 717
Fax : +43 7434 43 717-118
Mail: office@hlwhaag.ac.at

Unsere Postanschrift:

Höhere Lehranstalt Wirtschaft
3350 Haag, NÖ,  Wiener Straße 2