Rückblick auf das Schuljahr 2015/16 an der HLW Haag
Tina Strasser-Hölzl auf Praxis in der Bretagne, in Frankreich: Es kommt immer wieder zu interessanten Bekanntschaften, zum Beispiel mit einem bretonischen Hummer (Tina:"Il est gentil, le homard")
Aus aktuellem Anlass der laufenden Fußballeuropameisterschaft in Frankreich wurde „Schulschluss – Schlusspfiff“ als Thema des Schlussgottesdienstes gewählt.
Im Rahmen des Unterrichts in Medientechnik & -design wurden im vergangenen Jahr von den SchülerInnen des 4. Jahrganges wieder einige Webseiten für externe Auftraggeber erstellt
>>> 106_Präsentation einiger Webprojekte aus Medientechnik & -design
SchülerInnen mit ausgezeichnetem Erfolg, besonderem sozialen Engagement und GewinnerInnen des Plakatwettbewerbes wurde zur ihren besonderen Leistungen gratuliert.
Nach einem dreistündigen Marsch gelangten wir zur Anlaufalm im Nationalpark Kalkalpen. Dort angekommen stärkten wir uns durch Speis und Trank.
Bei strahlendem Sommerwetter wurde das Schuljahr 2015/16 mit einem gemeinsamen Sportfest abgeschlossen. Es gab verschiedene Einzelbewerbe, aber auch ein Volleyball-Match gegen die Lehrer.
Am 16. Juni 2016 präsentierte der POPchor der HLW Haag sein Jahresprogramm in einem Konzert und spendete den Erlös großzügig für die Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen.
Am Mittwoch der letzten Schulwoche fuhren drei Klassen der HLW Haag nach Linz zum „Höhenrausch“. Die 1AH, 1CH und 2CH begaben sich dabei in schwindelerregende Höhen.
Ein Schulausflug führte die 1AH in der letzten Schulwoche nach Wien. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von Herrn Prof. Meyer (Klassenvorstand) und Frau Prof. Stampfl.
Im Rahmen eines Sprachenworkshops in der letzten Schulwoche beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen kreativ mit der französisch- und spanischsprachigen Welt.
Der Schlussgottesdienst findet am Freitag, 01. Juli 2016 um 09:30 Uhr unter dem Thema "Schlusspfiff" im Turnsaal statt. Wir freuen uns auf einen lebendigen und dankbaren Abschluss des Schuljahres.
Im Rahmen einer kleinen Feier wurde Julia Schlager, 5AH der HLW Haag, vom Bischöflichen Schulamt der Diözese St. Pölten für Ihre hervorragende Diplomarbeit ausgezeichnet.
68 Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgänge legten ihre Reife- und Diplomprüfung an der HLW Haag ab. Einige von ihnen sogar mit gutem und ausgezeichnetem Erfolg.
Wir freuen uns mit den frischgebackenen Maturanten und zeigen hier die Fotos von der Verleihung der Reife- und Diplomprüfungszeugnisse an die einzelnen SchülerInnen.
Am 16. Juni 2016 ging ein stimmungsvolles Konzert des Schulchors über die Bühne. Ein Abend, der von musikalischen Highlights geprägt war und die Zuhörer in Euphorie versetzte.
>>> 94_Konzert des Schulchors mit CD-Präsentation von Markus Popp
Im Rahmen der ORF-Sendung "Guten Morgen Österreich" verteilten die SchülerInnen der HLW Haag selbstgebackene Müsliriegel an die Besucher im Freilichtmuseum in Haag.
Im Sinne einer berufs- und wirtschaftsbezogenen Ausbildung konnte der Architekt DI Leopold Hörndler zu einem Fachvortrag für die SchülerInnen im ASP Humanökologie gewonnen werden.
Schweren Herzens mussten wir uns heute von unserem Französischsprachassistenten, Mathieu Haym, verabschieden, der uns zwei Jahre lang im Französisch Unterricht unterstützte.
Ein spezieller Förderunterricht für Englisch-Begabte ermöglicht den SchülerInnen, ein Englisch FCE Zertifikat (First Certificate in English B2 level) zu erlangen.
Auch heuer nahmen wieder 10 Schülerinnen der HLW Haag an den DELF- Prüfungen teil um ein international anerkanntes Zertifikat in Französisch zu erlangen.
>>> 89_Félicitations aux élèves de la 5ème qui ont réussi au DELF!
Die schulfreien Tage über Fronleichnam nutzten die 4. Jahrgänge, um eine Reise nach Rom und Assisi zu machen. Die Fahrt wurde zu einem großen Erlebnis.
Am 19. Mai 2016 nahmen 40 Schülerinnen und Schüler der HLW Haag äußerst erfolgreich an der Laufolympiade in Amstetten teil.
>>> 87_ Tolle Ergebnisse bei der Amstettner Jugendlaufolympiade 2016
62 Kandidatinnen und Kandidaten absolvierten ihre praktische Vorprüfung der Reife- und Diplomprüfung an der HLW Haag mit Erfolg.
Im Mai und Juni gibt es noch einiige Möglichkeiten, die Mittagsmenüs in unserem Schulrestaurant zu genießen. Abwechslungsreiche, vitaminreiche Kost soll für die letzten Schulwochen stärken.
Der Speiseplan für Mai und Juni ist wieder online abrufbar.
Es ist wieder soweit. Die SchülerInnen der 4. Jahrgänge absolvieren zur Zeit ihre praktische Vorprüfung der Reife- und Diplomprüfung an der HLW Haag.
Vor 30 Jahren explodierte das Atomkraftwerk von Tschernobyl. Bis heute sind die Auswirkungen der Katastrophe spürbar. Global2000 startet nun die Aktion "Glatze oder Spende".
Am 4. Mai kamen die 5. Jahrgänge zum letzten Mal als „Schülerinnen und Schüler“ zusammen. Nach der Zeugnisverteilung war noch Zeit für einige hübsche Fotos. Und jetzt geht es frohen Mutes zur Matura.
Heuer erlangten 21 Schüler und Schülerinnen an der HLW Haag den Titel Jungsommelier/e.Im Rahmen eines Festaktes wurden die Zertifikate gebührend überreicht.
Von 15. bis 18. März 2016 nahmen die Schülerinnen der 3B mit ihrer Übungsfirma SummerNightsDreams GmbH an der Internationalen Übungsfirmenmesse in Prag teil.
Als einzige HLW österreichweit kann man an der HLW Haag Cisco-Industriezertifikate erwerben, die optimal auf das Wirtschaftsleben vorbereiten.
Die 2CH besuchte kurz vor Ostern im Rahmen einer Exkursion das Niederösterreichische Landestheater, das NÖ Landhaus und das Musical „Jesus Christ Superstar“ in der Haager Mostviertelhalle.
Am Dienstag, 12. April 2016 waren die 4. Klassen der Neuen Mittelschule Ybbsitz unter der Leitung von Dir. Leo Lugmayr
zu Besuch an unserer Schule.
Vom 15. bis 18. März 2016 verbrachte die 3AH, im Rahmen der Übungsfirmenmesse mit ihrer Übungsfirma „Möbius VaBene GmbH“ eine erlebnis- und erfahrungsreiche Zeit in Prag.
Alexandra Affengruber, 3B und Susanne Gaßner und Tanja Theurezbacher, beide 3A vertraten die Schule beim Zipfer Zapf Masters Landesfinale in St. Pölten.
Im Rahmen eines Logo-Wettbewerbs an der HLW Haag für die LiteraturFREUnDE kann Lisa Zeiss aus der 3CH den Sieg für sich verzeichnen.
Die ersten Klassen hatten in der Woche vor den Osterferien einen fächerübergreifenden Unterricht in Religion und Küchen- und Restaurantmanagement.
Im April und Mai gibt es wieder Mittagsmenüs zu den verschiedensten Themen: Asiatisches, Bodenständiges, Internationales, Vegetarisches, Ungarisches, Bierspezialitäten, .....
Der Speiseplan für April und Mai ist wieder online abrufbar.
Die Woche vor Ostern stand in der HLW Haag unter dem Motto „Teamteaching“. „Piñatas“ lautete das Thema des fächerübergreifenden Lehrens und Lernens in der 2CH.
Die 1BH und 2BH verbrachten zusammen mit Karin Stockinger und Reinhold Meyer einen Schitag am Hochkar. Nebel, Wind und Schneegestöber taten der Freude keinen Abbruch.
Unter dem Motto "Französische Küche" kochte die 4BH am Dienstag den 15. Februar 2016 ein köstliches Menü. Unterstützt wurden sie vom Sprachassistenten Mathieu und seinen Freudinnen Sophie und Paula.
Am Montag, 14.3. konnte Frau Andrea Kern von der "Young Caritas" neun Schülerinnen unserer Schule ein ganz besonderes Zertifikat überreichen.
Schon getragen und für den Einzelnen doch neu – unter diesem Motto wurden am 11.März 2016 an der HLW Haag – im Rahmen eines Humanökologieprojekts - Kleider, Schmuck und Taschen getauscht.
Unter diesem Motto stand ein Workshop in der Humanökologieklasse 4.Jahrgang mit Herrn Mag. Patrick Hoffmann von der Schuldner-beratung Amstetten.
Am Donnerstag, 3. März durften wir Marie Assunta Razafindramamba, bei uns an der Schule begrüßen. Marie kommt aus Madagaskar, einer Insel im Indischen Ozean.
Gesunde, abwechslungsreiche, regionale und traditionellen Mittagmenüs gibt es im März wieder im Schulrestarant.
Der Speiseplan für März ist wieder online abrufbar.
An der HLW Haag hat es bereits Tradition, anlässlich der „Langen Nacht der HLW“ auch an diejenigen zu denken, denen es nicht so gut geht.
Bei traumhaftem Wetter und guter Stimmung verbrachten die 1AH und 2AH einen wunderschönen Schitag am Hochkar.
Unter der Leitung von Karin Stockinger luden die Jungsommeliers der 4. Jahrgänge Familienmitglieder und vinophile Freunde zum Degustationsabend.
Die Humanökologieklasse des 4. Jahrgangs veranstaltet am Freitag, 11. März 2016 in der Schule eine Swap-Party und ermöglicht damit das Eintauschen von nicht mehr getragener Kleidung.
>>> 61_Let´s Swap - Kleidertausch an der HLW Haag mit karitativem Zweck
Im Rahmen der Jungsommelierausbildung stellten sich 26 Schülerinnen und Schüler einem Bierzapfbewerb. Die drei Gewinnerinnen dürfen am Landesbewerb in St. Pölten teilnehmen.
Am Freitag, den 12. Februar 2016, wurde der Zeichensaal kurzerhand von den 2. Klassen zur Theaterbühne für das "Klassenzimmertheater umfunktioniert.
Im Rahmen des Religionsunterrichtes war der Verein „Nubigena Wolkenkind“ zu Gast an der HLW Haag, um jungen Menschen in Österreich zu vermitteln was es heißt, als Flüchtling zu leben.
Am Di, 16. Februar 2016, durften die vierten Klassen einem interessanten und durchwegs humorvoll besetzten Vortrag von Herrn Brigadier Mag. Stefan Thaller beiwohnen.
Im Rahmen der Langen Nacht der HLW, am Donnerstag den 28. Jänner 2015, hatte der im Jänner neu gegründete Absolventenverein, „Friends & Fans of HLW Haag“, seinen ersten öffentlichen Auftritt.
>>> 55_Öffentlicher Auftritt des Fördervereins „Friends & Fans of HLW Haag“
Am Faschingsdienstag zogen die SchülerInnen der VS Haag mit ihren LehrerInnen maskiert durch das Haus und verbreiteten dabei auch in der Direktion der HLW Haag fröhliche Stimmung.
>>> 54_Volksschüler ziehen am Faschingsdienstag durch die HLW
Für den Nachmittagsunterricht am Faschingsdienstag durften alle SchülerInnen sowie die LehrerInnen sich verkleiden und ein lustiges Programm vorbereiten.
Am 28. Jänner fand wieder die „Lange Nacht der HLW“ statt. Die HLW Haag öffnete erneut ihre Türen für Interessierte, FreundInnen und AbsolventInnen der Schule.
Im Rahmen der Initiative „be aNEWSed“ der Landesschülervertretung Niederösterreich wurde an der HLW Haag am 25. Jänner 2016 eine Podiumsdiskussion zum Thema Flüchtlingskrise veranstaltet.
Ein Highlight in der Jungsommelierausbildung ist die nun schon traditionelle „Weinexperience“. Die angehenden Jungsommeliers besuchten verschiedene Winzer.
Um das Wissen der regionalen Spezialitäten zu erweitern besuchten die Jungsommeliers der 4. Jahrgänge die Destillerie Georg Hiebl.
Die 3AH der HLW Haag führte vor Weihnachten das Projekt „Food for Good“ durch. Dabei wurden an die Mitschülerinnen und Mitschüler in den Pausen gesunde Snacks verkauft.
Am 23.11.2015 besuchten wir, die 3CH der HLW Haag, das Unternehmen BMD. Wir wurden sehr freundlich von Frau Krinninger im Audimax empfangen, wo sie uns das Unternehmen vorstellte.
Am 23.12.2015 wurden Mag. Anton E. Nenning, Managing Director bei RE/MAX Austria, Dipl.-Päd. Elisabeth Sochor und Julia Kammerhofer (4CH) ins Landesstudio NÖ eingeladen.
>>> 46_Besuch im Landesstudio NÖ in St. Pölten bei „Licht ins Dunkel“
Wir wünschen allen Besuchern unserer Website ein Frohes Weihnachtsfest und für das kommende Jahr 2016 alles Gute
und Gesundheit !
Der Weihnachtsgottesdienst, der am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien in der Kirche gefeiert wurde, war auch ein musikalisches Highlight.
Anlässlich der Weihnachtsfeier des LSR für NÖ war die HLW Haag
mit dem Catering eines Buffets für 180 Personen und der Gästebetreuung betraut.
Cake Pops, Cupcake and more lautete das Thema für die drei Einheiten der Patisserie. Es konnten sich Interessierte aus
allen 2. bis 5. Klassen melden.
Geschrei, Gekreische und Glockengeläut erfüllten am 4. Dezember 2015 das ganze Schulhaus. Da stellte sich sehr schnell die Frage "War ich auch artig genug?".
Im Rahmen des Jungmost-Auftaktes , wo auch die Krönung der NÖ Mostkönigin stattfand, sorgten die 4B- und 4C-Klasse für kulinarische Gaumenfreuden und für die Betreuung der Gäste.
Am Donnerstag, den 28. Jänner 2016 feiert die HLW Haag ein Fest der Begegnung, eine „Lange Nacht der HLW“. Dabei kann man Einblicke in die vielfältigen Angebote der Schule gewinnen.
Kommen Sie am Freitag, 11. Dez. 2015 von 14:30–18:30 Uhr zum Elternsprechtag, um mit den Lehrern über die Erfolge oder auch Defizite Ihres Sohnes/Ihrer Tochter zu sprechen und gemeinsam nach Problemlösungen zu suchen.
Für die Adventzeit haben sich die Bildungsberaterinnen der Schule etwas Besonderes einfallen lassen: einen Adventkalender mit vielen spannenden Überraschungen.
Zahlreiche Schüler, Schülerinnen und deren Eltern kamen an den Informationstagen, um sich von der Ausbildung, den Vertiefungen und der Vielfalt des Lebens an der HLW Haag ein Bild zu machen.
Simone Hirtenlehner präsentiert ihr eigenes Kochbuch. Die ehemalige Schülerin und nunmehrige Lehrerin der HLW Haag beschreibt in dem äußerst gelungenen Werk ihre Lieblingsgerichte.
Die SchülerInnen der 4BH und 4CH nahmen unter der Leitung von Anita Hochpöchler, Elisabeth Sochor, Karin Stockinger und Petra Lechner wieder am Projekt „Knusperhäuschen“ der Firma Remax teil.
Anlässlich des Jungmostauftaktes fand zum Wochenende die Krönung der NÖMostkönigin im Experience Center der CNH Industrial Österreich, St. Valentin statt.
Am Tag nach dem Abendkonzert fand eine Vorstellung für SchülerInnen statt, bei der Martin Rockenschaub und Elisabeth Hofer Lieder berühmter französischer InterpretInnen zum Besten gaben.
Wer in unserem Restaurant essen geht, wird mit abwechslungsreichen regionalen und traditionellen Mittagmenüs verwöhnt.
Die Speisepläne sind online abrufbar für November-Dezember.
Mit köstlichen herbstlichen Schmankerln starten die 2. Jahrgänge in die neue BK-Saison. SchülerInnen und LehrerInnen können somit wieder die Möglichkeit nutzen, ein 3-Gänge-Menü zu genießen.
Am 28.10.2015 nahmen sich die SchülerInnen der 2CH drei Stunden Zeit, um unter der Regie von Herrn Mag. Andreas Geierlehner der WKO Amstetten ihre Unternehmensgründung voranzutreiben.
Am 29. Oktober lud die HLW Haag den Weinakademiker Hans Holletz zu einem Vortrag über das Weinland Österreich mit anschließender Degustation ein.
Die HLW Haag war zur Abschlussveranstaltung der Europäischen-Jugendliteratur-Begegnungstage (ELJUB) eingeladen, die in Krems am 22. Oktober 2015 stattfand.
Im Rahmen eines Informationsnachmittags konnten sich die Maturantinnen und Maturanten über verschiedenste Studienmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven informieren.
Am 1. und 2. Oktober 2015 hätten sich einige Klassen der HLW Haag gewünscht, dass eine Schulstunde in Geschichte viel länger dauern würde.
Die Kombination von Wein, Musik und Literatur durften viele Gäste beim WeinLESEn der LiteraturFREUnDE am 14. Oktober 2015 in der HLW Haag genießen.
Am Freitag, 9. Oktober, folgten 58 Schülerinnen und Schüler der IMS Langenhart der Einladung, ihre Partnerschule, die HLW Haag, kennen zu lernen.
>>> 23_SchülerInnen der IMS Langenhart besuchten ihre Partnerschule
Bei der Wahl zum Schulsprecher ging Marcel Steinkellner als Sieger hervor. Gemeinsam mit Carolina Hönlinger und Jakob Egelwolf vertritt er die Anliegen der SchülerInnen im Schuljahr 2015/16.
Die SchülerInnen der 3. Jahrgänge und deren Eltern waren zu einem Informationsabend über das bevorstehende Pflichtpraktikum geladen.
Die SchülerInnen der 2AH und 2BH besuchten die Ausstellung unter dem Motto "Frauenansichten" und nahmen in diesem Rahmen an einem Zeichentrickfilm-Workshop teil.
Am 15.Oktober 2015 findet die Schulsprecherwahl statt. Drei Tage zuvor stellten sich noch einmal alle Kandidaten vor, indem sie ihre wichtigsten Anliegen präsentierten.
Der Maturaball am 10. Oktober 2015 wurde zu einem großartigen Fest! Im ausverkauften Ballsaal herrschte ausgelassene und fröhliche Stimmung bis in die frühen Morgenstunden.
Carina Dirtl und Nicole Kaßberger aus den 5. Klassen durften vom
28. Sept. – 2. Okt. 2015 an einem Intensivkurs für Französisch in Drosendorf, einem kleinen Dorf im Waldviertel, teilnehmen.
Beim Elternabend gab es für die Eltern und Lehrkräfte der 1. Klassen Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen. Direktorin Ehmayr und die Lehrkräfte der jeweiligen Klassen stellten sich kurz vor.
Lisa Reitbauer und Philip Kunerth aus der 4C bewiesen vor der ORF-Kamera Stehvermögen und Einsatzgeist. Sie bereiteten für den ORF NÖ traditionelle Mostviertler Gerichte zu.
Die Schulküche bietet MO,DI, und DO wieder günstige und abwechslungsreiche Mittagmenüs an.
Die Speisenpläne sind online abrufbar für Oktober-November.
Wir begrüßen Julia Schauer und Andreas Haimel herzlich an unserer Schule. Sie werden ihr Unterrichtspraktikum bei uns an der HLW
Haag absolvieren.
Am 26. September wird der Internationale Tag der Fremdsprachen gefeiert. Auch an der HLW Haag wurde dies zum Anlass genommen, um mitzufeiern und die Begeisterung für Sprachen zu wecken.
Fünf erlebnisreiche Tage verbrachten die 63 Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrgangs in Seeboden am Millstättersee (Kärnten). Das Thema war "SPORT, in allen Variationen".
Die Schülerinnen der 5. Jahrgänge im Ausbildungsschwerpunkt Spanisch verbrachten eine interessante und lehrreiche
Sprachwoche in Málaga.
Eire, die grüne Insel, ist vor allem für das wechselhafte Wetter bekannt. 21 SchülerInnen der dritten Jahrgänge machten die Bekanntschaft mit dem irischen Wetterphänomen, four seasons a day.
Eintauchen in die französische Sprache und Lebensart durften 41 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen mit ihren Begleitlehrerinnen unter der Leitung von Mag. Ursula Wirlinger.
Eine interessante und anstrengende Projektwoche führte die SchülerInnen der 5. Jahrgänge im Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik & -design nach Berlin.
Seit dem heurigen Schuljahr gibt es an unserer Schule wieder einen Chor. Chorleiter ist der in Haag und Umgebung bestens bekannte und geschätzte Musiker Markus Wolf.
Wir begrüßen unsere 1. Jahrgänge ganz herzlich an unserer Schule!
In der 1. Schulwoche gab es genug Zeit, einander und die Schule kennenzulernen.
Am 1. Tag des neuen Schuljahres traf sich die Schulgemeinschaft wieder im Turnsaal zur traditionellen Eröffnungs-Andacht. Das Thema lautete diesmal: „Wir sitzen alle in einem Boot.“
Informationen über wichtige Termine im 1. Semester, wie schulauto-
nome Tage, Abschlussprüfung und Reifeprüfung.
Auch im Online-Terminkalender sind alle schulischen Termine sowie Prüfungs- und Schularbeitstermine eingetragen.
Auch heuer steht wieder allen Schülern und Lehrern auf unserer Schul-Website der Online-Supplierplan zur Verfügung.
Die dafür erforderlichen Zugangsdaten sind beim Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erhältlich!
Wir wünschen allen Schülern und Lehrern einen guten Start in das Schuljahr 2015/2016
Schulbeginn: Montag, 7. September 2015 um 8.00 Uhr