Rückblick auf das Schuljahr 2018/19 an der HLW Haag
46 Kandidatinnen und Kandidaten absolvierten ihre Praktische Vorprüfung der Reife- und Diplomprüfung an der HLW Haag.
Allen Lehrern, Schülern, Absolventen, Eltern und auch unseren angehenden Schülern wünschen wir schöne, erholsame Ferien.
„Bless you!“ - Tschüss … macht’s gut!
Gottesdienst zum Ende des Schuljahres 2018/19 in der Aula der HLW unter dem Motto "Bless you"
Am letzten Schultag wurden Schülerinnen und Schüler unserer Schule für besondere Leistungen und Verdienste bedankt und geehrt.
Mit Schulschluss endete die langjährige Dienstzeit von Mag. Eva Lubowski. Sie feierte den Abschied natürlich auch mit den Kollegen und Kolleginnen.
Auch heuer gab es zum Schulschluss wieder das alljährliche Sportfest. Aufgrund des herrlichen Wetters konnte es dieses Jahr im Haager Freibad stattfinden.
Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrganges waren in der vorletzten Schulwoche gemeinsam mit Mag. Ursula Wirlinger auf Sprachreise in Cannes.
Am 26. Juni fuhren die 1CH und 4BH gemeinsam mit ihren KVs Prof. Mostböck und Prof. Meyer sowie mit Prof. Rohrhofer ins schöne Waldviertel.
Ein Teil der Schülerinnen und Schüler der 4AH und der 4BH verbrachte Ende Juni eine unvergessliche Woche in Málaga, Spanien.
Am Montag in der letzten Schulwoche machte die 1 BH mit KV Mag. Barbara Heigl und Mag. Karoline Rohlik bei der „Malaktion“ des MUMOK mit.
Auch dieses Jahr ging kurz vor Schulschluss die Sportwoche der 1. Klassen ins San Simon Resort nach Izola in Slowenien.
In der letzten Französisch-Stunde dieses Schuljahres veranstaltete die Lingua Gruppe von Frau Mag. Heigl ein Waffelfrühstück.
Für rund 70 Schülerinnen und Schüler der 2. Jahrgänge ging es am 17. bzw. 18. Juni für eine Woche nach Irland.
Die 1CH war am Montag 24.06. gemeinsam mit Prof. Hirtenlehner und ihrem KV Prof. Mostböck auf Wien-Exkursion.
Im heurigen Schuljahr erlangten 22 Schüler und Schülerinnen an der HLW Haag den Titel Jungsommelier/e Österreich.
Am 17. Juni 2019 erkundete die 2B in Begleitung von Dipl.-Päd. Elisabeth Sochor das 4-Sterne-Hotel Exel im Zentrum der Bezirkshauptstadt Amstetten.
Die 2C Klasse besuchte im Rahmen des Unterrichts-gegenstandes Betriebsorganisation die Küche des LKH Amstetten.
Am 06. Juni 2019 erhielten die Absolventen und Absolventinnen der HLW Haag im Rahmen einer Feierstunde ihre Reife- und Diplomprüfungszeugnisse.
56 Maturantinnen und Maturanten legten in der Zeit von 03. bis 06. Juni an der HLW Haag erfolgreich ihre Reife- und Diplomprüfung ab.
Schülerinnen des 5. Jahrgangs nutzten im Schuljahr 2018/19 die Gelegenheit, den Kurs für Begabten-förderung bei Mag. Milan Kovar zu besuchen.
Einen heißen Nachmittag in der Schule verbrachte die 2BH gemeinsam mit Prof. Mostböck. Grund dafür war ein Politik-Workshop.
Am 16. Mai unternahmen die 2AH und 2DH in Begleitung ihrer Lehrkräfte eine Exkursion zum Hotel Exel in Amstetten.
Am Mittwoch den 29.05. unternahm die 3BH mit Prof. Mostböck eine besondere Exkursion nach Wien. Sie erlebten hautnah, wie es ist blind zu sein.
Am 31. Mai fand für die Schülerinnen der 2. Jahrgänge in der Vertiefung "Kreativität - Innovation - Motivation"
ein Theaterwerkstatt – Workshop statt.
Die Malakademie Haag findet seit dreizehn Jahren in den Räumen der HLW Haag ein zu Hause, in dem sich junge KünstlerInnen kreativ betätigen können
Die COOL-Klasse des dritten Jahrganges verbrachte vom 23. bis 24. Mai zwei wunderschöne Tage in Salzburg.
7 Schülerinnen und 2 Lehrerinnen der HLW Haag nahmen gemeinsam mit mehr als 30.000 anderen Frauen am diesjährigen Frauenlauf in Wien teil.
Am Freitag 17.05.19 fand in St. Valentin ein Charity-Lauf statt. Auch einige Schülerinnen sowie Prof. Mostböck powerten sich für den guten Zweck aus.
Auch heuer gestalteten die Schülerinnen aus der Vertiefung KIM wieder die Kinderbetreuung zur Haager Veranstaltung „Most & Musik“.
Fünf SchülerInnen der 2DH sammelten gemeinsam mit Prof. Mostböck am Mittwoch 15. Mai Unterschriften gegen das Atomkraftwerk Mochovce.
Am Donnerstag, den 9. Mai, erhielt die 4AH Besuch von Frau Mag. Auer und Frau Krinninger von der Firma BMD Systemhaus GesmbH in Steyr.
Wirtschafts-Unterricht der etwas anderen Art:
Am 6. Mai 2019 machte der FLiP2Go vor der Sparkasse OÖ-Filiale in Haag Halt.
Ein Teil der Schülerinnen der 4AH und der 4BH verbrachte Anfang April eine sonnige Woche im Süden Spaniens.
Jana Spörl und Markus Popp aus der Klasse 4BH traten für die HLW Haag bei “Köstlich kulinarisch” vor die ORF-Kamera.
Die angehenden Jungssommeliers der 3.Klassen besuchten den Linzer Weinfrühling im Palais Kaufmännischer Verein.
16 SchülerInnen der HLW Haag spielten am 12. April beim Soccer Unisex Fußballturnier in Steyr mit, das von SchülerInnen der HLW Steyr geleitet wurde.
Am Donnerstag 11.4. war Werner Boote mit seinem neuen Film "The Green Lie" an unserer Schule. Mit seinem Film "Plastic Planet" feierte er große Erfolge.
Schülerinnen und Schüler der ersten, zweiten und vierten Klasse gestalteten mit Prof. Bernhard Schörkhuber den vorösterlichen Gottesdienst.
Ein Team von Lehrern und Schülern der HLW Haag startete beim erstmals ausgetragenen Badminton-Firmencup in der Amstettner Pölz-Halle.
SchülerInnen der 4AH und 4BH fuhren nach Linz, um die Trends von morgen in den Bereichen Wirtschaft und Bildung aus erster Hand kennen zu lernen.
Im Rahmen der Jungsommelierausbildung ist es wichtig, auch über Bier in Theorie und Praxis Bescheid zu wissen.
SchülerInnen der 3. und 4. Klassen inszenierten ein glanzvolles Menütheater und der Popchor umrahmte mit schwungvollen Balladen aus den 50er Jahren.
Der Fastenkalender 2019 zum Thema "Sehen - Urteilen - Handeln" ist erschienen. Schüler der HLW Haag beteiligten sich an der Gestaltung .
Die HLW Haag ist stolz auf ihre SchülerInnen, die ihre Sprachkenntnisse auf höchstem Niveau beim NÖ Fremdsprachenwettbewerb unter Beweis stellten.
Am Faschingsdienstag ging es in der HLW Haag lustig zu. Alle Klassen hatten einen unterhaltsamen Beitrag vorbereitet, ebenso das Lehrerteam.
Der PopChor der HLW Haag verbrachte von Freitag, 01. März bis Samstag, 02. März eine Nacht im Schulhaus. Dabei wurde für „Cindy´s Diner“ geprobt.
Bei traumhaftem Wetter und guter Stimmung verbrachten die 2., 3. und 4. Klassen der HLW Haag einen actionreichen Life-Radio Skitag in Hinterstoder.
Am Mittwoch dem 20.Februar fand die Qualifikation für die Landesmeisterschaften im Badminton-Schulcup statt. Nach einigen Jahren Pause, war auch die HLW Haag wieder einmal vertreten.
Am 31. Jänner 2019 luden die angehenden Jungsommeliers der 4. Jahrgänge Familienmitglieder und vinophile Freunde zum Degustationsabend
Mag. Stefan Thaller, Brigadier des österreichischen Bundesheeres, hielt für die 4. Jahrgänge einen Vortrag über die Aufgaben des Heeres.
Es ist uns an der HLW ein großes Anliegen, unseren Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten zu bieten, um sowohl Sprach- auch als interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln.
"Man muss einen harten Geist und ein weiches Herz haben" (Sophie Scholl). Um diese und andere Prämissen ging es am Do. 24. Jänner in einem Stück des Landestheaters Niederösterreich.
Im Rahmen des Themas „Glück“, das sich heuer in der Bibliothek durch das ganze Jahr zieht, wurde eine "Glückszeitung" gestaltet, inspiriert durch eine Idee der heurigen 2AH.
Da sich die Bibliothek heuer das Thema „Glück“ zum Schwerpunkt gesetzt hat, begann das Lesejahr mit einem Wettbewerb. Die Intention war, Lesen mit Fotografie zu verbinden.
Am 24. Jänner fand die „Lange Nacht der HLW Haag“ statt. Florian Helperstorfer organisierte und leitete ein beeindruckendes Konzert mit „Stimmstärke 8“ und dem Pop-Chor der HLW.
Am Dienstag den 22. Jänner fuhr die KIM-Gruppe des 2. Jahrgangs nach St. Pölten, um die Technik des Siebdruckes näher kennen zu lernen.
Ein Highlight in der Jungsommelierausbildung ist die schon traditionelle „Weinreise“. Die Reise führte ins Weinviertel zur Familie Hofbauer-Schmidt.
Am 19. Dezember machte sich die 1CH gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand Philipp Mostböck und Simone Hirtenlehner auf nach Wien.
Wir wünschen allen Besuchern unserer Website ein Frohes Weihnachtsfest und für das kommende Jahr 2019 alles Gute und Gesundheit !
Der Weihnachtsgottesdienst stand in diesem Jahr unter dem Motto „Weihnachten – Die Sehnsucht nach dem Glück“.
Lisa Kimmeswenger (4AH) verbrachte neun Wochen ihrer Schulzeit als Austauschschülerin in Chile. Bereichert durch viele neue Eindrücke kehrte sie nach Österreich zurück.
Am Freitag, 21. Dezember 2018 machten sich 40 Schülerinnen und Schüler der NMS St. Peter/Au auf und folgten der Einladung, ihre Partnerschule, die HLW Haag, kennen zu lernen.
Kurz vor Weihnachten trafen sich die Lehrerinnen und Lehrer zu einer gemütlichen Weihnachtsfeier. In lockerer Atmosphäre wurde auf das erfolgreiche Jahr 2018 angestoßen.
Unter der Leitung von StR FV Marianne Edermayr – Sommelière an Schulen – startete heuer ein neuer Ausbildungslehrgang mit 12 Schülerinnen und Schüler.
Am Krampustag wurde die HLW Haag von schaurigen Gestalten heimgesucht. So mancher zitterte wie Espenlaub …
OStR Prof. Mag. Monika Schimbäck wurde von der HLW-Family in den Ruhestand verabschiedet. Dabei wurden ihre außergewöhnlichen Leistungen für die Schule hervorgehoben.
OpenHouse war ein voller Erfolg: Zahlreiche Interessierte besuchten unsere Informationstage, um ein Bild von der Ausbildung und Vielfalt des Lebens an der HLW Haag zu bekommen.
Auf Initiative unserer Frau Direktorin Waltraud Ehmayr legte die Schulgemeinschaft am 12. November 2018 zum Gedenken an 100 Jahre Republik und 100 Jahre Frauenwahlrecht eine Feierstunde ein.
Einen besonders geistvollen wie auch äußerst lustigen Abend durfte die Hälfte der 2AH mit Mag. Renate Grafendorfer beim Kabarett-Abend von Klaus Eckel am 8. November 2018 in Steyr erleben.
Im Rahmen eines Informationsnachmittags konnten sich die Maturantinnen und Maturanten über verschiedenste Studienmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven informieren.
Am 19. Oktober 2018 fuhren die 2AH und 2CH gemeinsam mit den Professoren Kathrin Mischak, MSc (WU) und Mag. Martin Ecker zum Tag der offenen Tür in die Bezirkshauptmannschaft nach Amstetten.
Unter dem Motto „All In - die Asse treten ab“ luden die 5. Jahrgänge der HLW Haag zu einer unvergesslichen Ballnacht im Casino-Look in die Mostviertelhalle ein.
Am 17. Oktober 2018 besuchte die 1BH mit ihrer Klassenvorständin Mag. Barbara Heigl im Rahmen des Deutschunterrichts das Jugendstück MONGOS im NÖ. Landestheater in St. Pölten.
9 Schülerinnen absolvierten ihre Jungpatisserie-Ausbildung an der HLW Haag. Im Rahmen einer Feierstunde konnten die geladenen Eltern die faszinierenden Ergebnisse begutachten.
Amtsrätin Theresia Wolf, langjährige Mitarbeiterin der HLW Haag, trat ihren wohlverdienten Ruhestand an. Sie war ein fixes und ganz wichtiges Mitglied der „HLW Family“.
Am 10. Oktober 2018 lud die HLW Haag die Weinakademikerin Elisabeth Eder zu einem Vortrag für die 3. Jahrgänge über das Weinland Österreich mit anschließender Degustation ein.
Ein fixer Bestandteil des KRM-Unterrichts der 3. Jahrgänge ist das Backen und Ausfertigen von Torten. Das Motiv und die Technik der Ausfertigung konnten frei gewählt werden.
Wie bereits in den letzten Jahren präsentierte sich die HLW Haag wieder auf der der Messe für Jugend und Beruf in Wels sowie der Messe Schule und Beruf in Wieselburg.
Der neue Schulsprecher der HLW Haag ist Josef Schmid (5CH).
Seine Stellvertreter sind Paul Hofer (2DH) und Jana Spörl (4BH).
Wir gratulieren herzlich!
Am Tag vor der Schulsprecherwahl stellten sich die 8 Kandidatinnen und Kandidaten einem Hearing, in dem sie der versammelten Schülergemeinschaft ihre Wahlziele präsentierten.
Am 26. September feiert Europa den Tag der Sprachen. Bereits zum 6. Mal beteiligt sich die HLW Haag im Rahmen ihrer Vertiefung LINGUA an diesem Projekt.
Teresa Schweinschwaller, Schülerin der 4AH, darf beim Steyrer Advent als aufwendig gekleidetes Christkind Kinder und Erwachsene verzaubern.
Näheres dazu unter https://www.meinbezirk.at/steyr
Die Lingua-Gruppe der 5. Jahrgänge verbrachte die erste Septemberwoche in Cannes an der traumhaften Côte d’Azur,
um ihr Französich zu vertiefen.
Der Schulstart der 1. Jahrgänge ist geschafft. Die ersten drei Schultage wurden gemeinsam mit dem Klassenvorstand verbracht und es fand ein allgemeines Kennenlernen statt.
Das Schuljahr 2018/19 begann für die 5. Jahrgänge in der Vertiefung KIM mit einer Reise nach Prag. Begleitet wurden sie dabei von Mag. Günther Sieghartsleitner und OStR. Mag. Monika Schimbäck.
Die SchülerInnen der 5. Jahrgänge mit Vertiefung im Bereich Medientechnik & -design verbrachten gleich zu Schulbeginn eine interessante Projektwoche in Berlin.
Wir wünschen allen SchülerInnen und LehrerInnen einen guten Start in das Schuljahr 2018/2019 und heißen vor allem alle neuen Schüler und Schülerinnen an der HLW in Haag herzlich willkommen.