Rückblick auf das Schuljahr 2019/20 an der HLW Haag
Direktorin Waltraud Ehmayr und Fachvorständin Marianne Edermayr besuchten einige Schülerinnen auf ihrem Praktikumsplatz.
Die Schulgemeinschaft der HLW Haag trauert um Berthold Nürnberger, der am 08. Juli 2020 völlig unerwartet entschlafen ist.
Am letzten Schultag wurden Schülerinnen und Schüler unserer Schule für besondere Leistungen und Verdienste bedankt und geehrt.
Die SchülerInnen wurden in zwei Jahren in deren Freizeit auf die Anforderungen des anerkannten Zertifikats „Jungsommelier Österreich“ vorbereitet.
Am 26. Juni 2020 wurden in feierlichem Rahmen, wenn auch mit stark reduzierter Personenanzahl, die Reife- und Diplomprüfungszeugnisse übergeben.
Das Ergebnis der Reife- und Diplomprüfung ist sehr erfreulich ausgefallen. Zwölf ausgeszeichnete und sieben gute Erfolge wurden erzielt.
Auch heuer dürfen wieder zwei SchülerInnen an der E-Book-Woche in Krems teilnehmen, die von ELJUB in der ersten August-Woche veranstaltet wird.
Die HLW Haag ist eine Partnerschule von ELJUB (Europäische Literatur Jugend Begegnungen). Diese motivierte einige Schüler*innen zum "SCHREIBEN".
Viele Schüler*innen und Lehrer unserer Schule haben während des Distance Learnings am VORLESETAG teilgenommen.
Der Podcast der geplatzten Uraufführung von "Wonderland in Alice" erreichte beim Kreativwettbewerb "projekt europa" einen Siegertitel.
Schüler*innen des 5. Jahrganges in Medientechnik & -design gestalteten eine Jahresrückblicksbroschüre für die Freiwilige Feuerwehr Amstetten.
Unter speziellen "Corona-Sicherheitsbestimmungen" wurde die Reife-und Diplomprüfung 2020 abgehalten. Auch am Maturafoto musste Abstand gehalten werden.
Aufgrund der Absage des Menütheaters „WONDERLAND IN ALICE" möchten wir einen Einblick in das Projekt mittels Podcast und Bildern geben.
Wir informieren laufend über aktuelle Veränderungen betreffend Corona-Virus und seine Auswirkungen auf unseren Schulbetrieb an der HLW Haag.
Schülerinnen der KIM-Gruppe in den 5. Jahrgängen und der 3. JG MBKA schicken "Mutmacher-Botschaften" in Zeiten von Corona
Die SchülerInnen wurden von Prof. Schörkhuber eingeladen, an der Aktion "Lichter der Hoffnung" teilzunehmen und davon ein Bild zu schicken.
Auch heuer haben wieder SchülerInnen der HLW Haag mit ihrem Religionsprofesser Bernhard Schörkhuber an der Gestaltung des Fastenkalenders mitgewirkt.
Nach zwei Jahren besuchte die ehemalige Austauschschülerin Isabel Margarita Castro Morales wieder Österreich.
Markus Popp, Schüler der 5BH, besuchte vom 10. – 14. Februar den Intensivkurs für (hoch)begabte SchülerInnen in Drosendorf im Waldviertel.
Der PopChor probte für die am 13. und 14. März stattfindenden Aufführungen des musikalischen Menütheaters „Wonderland in Alice“.
Lorenz Leopoldseder, der durch eine spinale Muskel-atrophie an den Rollstuhl gebunden ist, schaffte erfolgreich seinen Fachpraxis-Abschluss.
Im Rahmen der Jungsommelierausbildung stellten sich 24 SchülerInnen der 3. Jahrgänge erfolgreich einem Bierzapfbewerb an der Schule.
„Spezialitäten aus der Region“, unter diesem Motto besuchten die Jungsommeliers der 3. Jahrgänge den Mostbaron Oberaigner-Binder.
Am 13. Februar verbrachten die 2., 3. und 4. Klassen einen sonnigen und actionreichen Wintersporttag auf der Höss in Hinterstoder.
Könnt ihr euch noch erinnern, dass wir am 09. Oktober 2019 im Rahmen des Charity-Events „Jeder Meter zählt“ 4.850,00 € erlaufen haben?
Die HLW wurde eine Nacht lang ausschließlich von Mädels belegt bzw. bewohnt. Die 1BH Klasse nächtigte in den Klassenräumen der Schule.
Die Professoren Ecker und Mostböck veranstalteten mit der 4BH am 30.01.2020 einen „Debattierclub“ zum Thema „Wirtschaftswachstum vs. Klimawandel“.
Bei herrlichem Wetter und perfekten Pisten verbrachten die Klassen 1BH und 1CH am 21. Jänner einen wunderschönen Skitag im Skigebiet Hochkar.
Die Lange Nacht der HLW fand heuer unter dem Motto „HLW Haag for future - Klimatag“ statt, unter anderem mit einer prominent besetzten Podiumsdiskussion.
Vier Schüler der HLW Haag nahmen in Pressbaum an den Landesmeisterschaften des Badminton-Schulcup teil.
Die 2CH verbrachte gemeinsam mit ihrem KV Prof. Mostböck sowie Prof. Plank und Prof. Ecker die Nacht vom 21. auf 22. Jänner in der Schule.
Anlässlich der 30-Jahrfeier Werkstätte Haag der Lebenshilfe Österreich fand am 20. September eine Benefizveranstaltung statt.
Wir wünschen allen SchülerInnen und LehrerInnen sowie den Besuchern unserer Website ein Frohes Weihnachtsfest und alles Gute im Jahr 2020.
Am letzten Tag vor Weihnachten machte die 4BH mit ihrer Klassenvorständin Mag. Renate Grafendorfer eine Exkursion in die Nationalbibliothek nach Wien.
Der Weihnachtsgottesdienst stand heuer unter dem Motto „Ein-Blick: Weihnachten“. Die zum Nachdenken anregenden Texte wurden vom Schulchor umrahmt.
Am 19. 12.besuchten die 3AH und 3BH das erste und einzige Verkostungslokal „Tastery“ in Wien, danach die Albertina und die Ausstellung "Körperwelten".
Am Mittwoch dem 18.12.19 besuchte die 2CH gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand Philipp Mostböck unsere Bundeshauptstadt Wien.
Am Dienstag den 12.11.2019 kamen zwei Vortragende vom Verein „Lila Winkel“ an die HLW Haag und berichteten über die Zeit im Konzentrationslager.
Einen besinnlichen Adventnachmittag verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 2C der HLW Haag mit den Gästen der Tagesbetreuung in Haag.
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Haag sind seit Jahren nun erfreulicherweise wieder bei der Volleyball-SchülerInnenliga mit dabei.
Auch dieses Jahr durften wieder SchülerInnen aus unserer Schule am 21. November 2019 an der ELJUB-Dialogkonferenz in Krems teilnehmen.
Am 22. November 2019 fand im Rahmen von “Autoren hautnah“ an der HLW Haag eine Autorinnenlesung mit Priya Basil statt.
Die 5BH besuchte im Rahmen des naturwissen-schaftlichen Unterrichts das molekularbiologische Mitmachlabor „Open Lab“ am Vienna BioCenter.
Pünktlich am 6. Dezember besuchte uns der Nikolaus mit seiner Gefolgschaft. Auch dem Lehrerzimmer und der Volksschule wurde ein Besuch abgestattet.
Im Rahmen der Aktion "Jeder Meter zählt" wurde Geld gesammelt, das in Form eines Schecks an SOS Kinderdorf übergeben werden konnte.
Vor kurzem wurde Mag. Barbara Heigl als Lehrerin unserer Schule verabschiedet. Wir wünschen ihr für ihre neuen Aufgaben alles Gute!
Am 22. und 23. November besuchten zahlreiche interessierte Schüler und Schülerinnen, sowie deren Eltern die Informationstage der HLW Haag.
Ende Oktober wurde in der SGA-Sitzung beschlossen, dass ein eigener Freizeitraum für alle Schülerinnen und Schüler eingerichtet werden soll.
Im Rahmen eines Informationsnachmittags konnten sich die MaturantInnen über Studienmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven informieren.
Zwölf junge Mehlspeisenspezialistinnen besuchten in ihrer Freizeit den angebotenen Jungpatisserie-Lehrgang mit abschließender Zertifizierung.
Ende Oktober fand die Jahreshauptversammlung des Elternvereins statt, bei der der neue Vorstand gewählt wurde.
Die Teams der Junior Companies „Made with love“ und "mixed passion“ erhalten Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme am Junior Company Programm.
„Der neue Jahrgang stellt sich vor!“ Wir präsentieren jene TeilnehmerInnen, die die Zusatzqualifikation "Jungsommelier Österreich" erwerben möchten.
Am 17. Oktober fand der Elternabend der 1. Jahrgänge statt. Der Abend bot die Möglichkeit des gegenseitigen Kennenlernens.
Am 12. Oktober 2019 ging der MÄRCHENhafte Maturaball über die Bühne. In der Mostviertelhalle Haag feierte man eine SAGENhafte Ballnacht!
SchülerInnen der Neuen Musikmittelschule (MMS) Haag besuchten uns am 17. Oktober. In Workshops konnten sie die Inhalte der HLW näher kennenlernen.
Unsere Direktorin, OStR Mag. Ehmayr, gratulierte der neu gewählten Schülervertretung. In einer Gesprächsrunde wurden erste Ideen besprochen.
Am 10. Oktober wählten die Schüler und Schülerinnen aller Klassen aus 8 Kandidaten und Kandidatinnen die Schulsprecherin und ihre Vertreter.
Am Mittwoch, 9. Oktober 2019 nahm die gesamte Schulgemeinschaft der HLW Haag an einem Charity-Event zugunsten SOS-Kinderdorf teil.
Am Tag vor der Schulsprecherwahl stellten sich alle Kandidatinnen und Kandidaten mit ihrem Wahlprogramm vor und warben um Stimmen.
Die MaturantInnen2019 und ihre Klassenvorständin Mag. Andrea Teichmann spendeten für das Projekt "Weggemeinschaften" in Afrika.
Die HLW Haag nahm an einer "Apfelsaft-Aktion" der NÖ Landwirtschaftskammer teil. Am Stand der HLW gab es z. B. Apfelstreuselkuchen zu verkosten.
Unsere Schule hat einen neuen Messestand. Nach einem ausgedehnten Fotoshooting und vielen Stunden intensiver Arbeit darf sich das Ergebnis sehen lassen!
Die Schüler der 3. Jahrgänge übernahmen beim Fest der Lebenshilfe Niederösterreich - Werkstätte Haag das Service für die Gäste.
Am Tag der Spachen wurden von den Schülern auch Speisen aus verschiedenen Ländern angeboten - ein kulinarisches Highlight .
Die HLW Haag hat auch heuer wieder an den Aktivitäten anlässlich des Europäischen Sprachentages am 26. September teilgenommen.
Vierundzwanzig IT-begeisterte Schülerinnen und Schüler der MTD-Gruppen der 5. Jahrgänge reisten vom 08. bis 12. September 2019 nach Berlin.
Die KIM-Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrganges verbrachten eine unvergessliche erste Schulwoche in Amsterdam.
In der ersten Schulwoche reiste die Lingua-Gruppe der 5. Jahrgänge gemeinsam mit Mag. Ursula Wirlinger auf Sprachreise nach Cannes.
Am 5. September 2019 machte der FLiP2Go-Bus wieder vor der Sparkasse OÖ-Filiale in Haag Halt und bot damit Wirtschafts-Unterricht der etwas anderen Art.
Wir begrüßen drei neue Lehrkräfte an unserer Schule sehr herzlich und wünschen ihnen alles Gute in der HLW-Family!
Das Schuljahr wurde mit einer kurzen gemeinsamen Andacht im Turnsaal begonnen. Das Thema war „Sie bekommen Flügel wie Adler“.
Wir starten im heurigen Schuljahr mit 3 ersten Jahrgängen und freuen uns auf den Unterricht mit unseren neuen Schülerinnen und Schülern.
Wir wünschen allen einen guten Start in das Schuljahr 2019/2020 und heißen vor allem alle neuen Schüler und Schülerinnen herzlich willkommen.