Rückblick auf das Schuljahr 2019/20 an der HLW Haag
Die 5BH besuchte im Rahmen des naturwissen-schaftlichen Unterrichts das molekularbiologische Mitmachlabor „Open Lab“ am Vienna BioCenter.
Die Schüler und Schülerinnen konnten beim Kursprogramm „Vom Gähnen und Genen“ ihre genetischen Fachkenntnisse erweitern und anwenden. Genetische Faktoren beeinflussen, ob wir eher zu den Frühaufstehern, Langschläfern oder Nachtschwärmern gehören. Die Schüler und Schülerinnen isolierten ihre eigene DNA aus Mundschleimhautzellen und kopierten eine kleine Region des „Clock“ Gens mit Hilfe der PCR, ein molekulartechnisches Verfahren zur Vervielfältigung von DNA-Stücken. Mittels Restriktionsverdau und Gelelektrophorese konnte anschließend jeder seine optimale Schlafdauer untersuchen. Unabhängig von den einzelnen Ergebnissen war sich die Gruppe jedoch einige, dass eine „Mütze voll Schlaf“ am Morgen noch nie geschadet hat.