Rückblick auf das Schuljahr 2019/20 an der HLW Haag
Die Lange Nacht der HLW fand heuer unter dem Motto „HLW Haag for future - Klimatag“ statt, unter anderem mit einer prominent besetzten Podiumsdiskussion.
Am 23. Jänner 2020 stand der Unterricht an der HLW Haag auf Wunsch der Schülerinnen und Schüler ganz unter dem Motto „Klimaschutz“. In zahlreichen Workshops lernten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, wie man umwelt- und klimabewusst lebt. Die Ergebnisse dieser Workshops wurden öffentlich präsentiert. Anschließend folgte eine Podiumsdiskussion, bei der Vertreter der Politik, der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens Aspekte und Herausforderungen der aktuellen Klimaveränderung diskutierten, wie beispielsweise die Vertretbarkeit des Fleischkonsums und der Flugreisen sowie die Rolle der heimischen Politik und Wirtschaft.
Als Fazit der spannenden Diskussion lässt sich sagen, dass in vielen Bereichen schon sehr viel für den Klimaschutz getan wird, die Angebote von der Bevölkerung oft aber nur wenig genutzt werden. Ein nachhaltiger Lebensstil ist einerseits mit einer gewissen Eigenverantwortung verbunden, andererseits aber auch von wirtschaftlichen und politischen Faktoren abhängig.
Der Abend gab sowohl den Schülerinnen und Schülern als auch den Pädagoginnen und Pädagogen der HLW Haag neue Denkanstöße und das Bewusstsein für ein umweltbewusstes Handeln im Alltag wurde gestärkt.
Nach der anregenden Diskussion wurde noch zum kulinarischen Ausklang mit umweltfreundlichen Speisen eingeladen.
Ein besonderer Dank gilt der Organisatorin dieses Tages Mag. Kerstin Plank.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion waren (v.l.n.r.):
Othmar Schlager | Energieagentur der Regionen |
Dr. Wolfgang Leuchtenmüller | Firma EREMA, Engineering Recycling Maschinen |
Karl Tröbinger | Qualitätsmanager Firma Engel |
Silke Dammerer |
Bezirksbäuerin Melk |
Mag. Ernst Ternon, MSc, MSc | Leiter Studiengang Green Marketing, FH Wieselburg |
Lukas Michlmayr | Bürgermeister der Stadtgemeinde Haag |
Dr. Robert Pichler | Klimavolksbegehren, Regionalteam Oberösterreich |
Melanie Zvonik | Landesvorsitzende der SJ NÖ |
Anton Kasser | Abg. zum NÖ Landtag und Bürgermeister von Allhartsberg |
Georg Wagner | Klimaprotestaktion Waidhofen/Ybbs |
Mag. Ingrid Zwingler | Moderatorin der HLW Haag |
Die Workshops im Detail:
- Kleidertauschparty
- Stofftaschen herstellen
- Pflegeprodukte herstellen
- Bee careful – Bienenworkshop
- Das Klima isst mit
- Fishbanks – Nachhaltigkeitsspiel
- E-Mobilität & Carsharing
- Upcycling von Alttextilien
- Palettenmöbel herstellen
- Nachhaltig kochen
- Das Handy und seine Auswirkungen
- Songwriting
- Klimakonferenz
- „Unser Klima und ich“ – Filmworkshop
- Elektromobilität
Die Präsentationen der Workshops wurden geleitet durch Lisa Weinstabl (Schulsprecherin, Schülerin der Maturaklasse) und Markus Popp (Schüler der Maturaklasse)