Der Podcast der geplatzten Uraufführung von "Wonderland in Alice" erreichte einen Siegertitel und wurde nun vom Ministerium mit einer Auszeichnung belohnt.
Die Schüler*innen des 3. Jahrgangs der Vertiefung „KIM – Kreativität – Innovation - Motivation“ hatten im Schuljahr 2019/20 ihren Projektschwerpunkt in der Planung, Organisation und Durchführung des musikalischen Menütheaters „WONDERLAND IN ALICE“.
Dabei zeichneten die Schüler*innen verantwortlich für das Schreiben eines Theaterstückes, Bühnenbild, Dekoration, Musikalischen Beiträge, Menüs/Getränke, Marketing sowie der kaufmännischen Durchführung der Veranstaltung. Mitte März sollten die Aufführungen des Menütheaters stattfinden, die aufgrund behördlicher Verordnungen abgesagt werden mussten.
Als Projektabschluss wurde im Mai ein Podcast erstellt, welcher Einblicke in das Projekt geben soll. Dieser wurde beim Kreativwettbewerb „projekteuropa“ zum Thema „digital[kreativ]analog – darstellen, gestalten, mitmachen“ eingereicht und mit Auszeichnung und einem Preis prämiert.
Besonders freuen sich die engagierten Pädagog*innen Mag. Florian Helperstorfer, Dipl. – Päd. Elke Stampfl, Dipl. – Päd. Elisabeth Sochor und Mag. Astrid Kornmüller, welche die Schüler*innen künstlerisch, gastronomisch und kaufmännisch betreut und begleitet haben.